Hagebutten für Hunde: Das natürliche Superfood für mehr Gesundheit und Beweglichkeit
Möchtest Du die Gesundheit Deines Hundes auf natürliche Weise fördern und dabei auf chemische Zusätze verzichten? Dann sind Hagebutten genau das Richtige!
Diese kleinen roten Früchte, die aus der Pflanzenwelt stammen, sind echte Vitalstoffbomben – sowohl für uns Menschen als auch für unsere geliebten Vierbeiner. Besonders in Form von Bio Hagebuttenpulver sind sie eine ideale Futterergänzung, um das Immunsystem, die Beweglichkeit und die Gelenke Deines Hundes zu unterstützen.
In diesem Blog erfährst Du, warum die Hagebuttenfrüchte so wertvoll sind, wie sie wirken und wie Du sie optimal in die Ernährung Deiner Fellnase integrieren kannst.
Was macht Hagebutten für Hunde so besonders?
Die Hagebuttenfrüchte – genauer gesagt, die Früchte der Rosa canina – enthalten eine beeindruckende Zusammensetzung an wertvollen Inhaltsstoffen. Hier ein Überblick über ihre wichtigsten Bestandteile:
Vitamin C Gehalt
Hagebutten sind echte Vitamin C-Kraftpakete! Sie enthalten ein Vielfaches des Vitamin C Gehalts von Zitronen und Orangen, was sie zu einem der besten natürlichen Lieferanten für dieses essenzielle Vitamin macht. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt, das Immunsystem stärkt und sogar entzündungshemmend wirken kann.
Vitamin E Alpha, B1 und B2
Neben Vitamin C enthält die Hagebutte auch Vitamin E Alpha, das die Haut und das Fell Deines Hundes pflegt, sowie die Vitamine B1 und B2, die den Energiestoffwechsel fördern und die Nerven stärken.
Flavonoide und Antioxidantien
Diese natürlichen Pflanzenstoffe schützen den Körper Deines Hundes vor freien Radikalen und unterstützen die allgemeine Gesundheit.
Hagebuttenschalen und Kerne
Die Hagebuttenschalen und Hagebuttenkerne enthalten wichtige Ballaststoffe, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese fördern die Verdauung und wirken positiv auf die Beweglichkeit und die Gelenke.
Calciumlieferant
Hagebutten sind ein natürlicher Calciumlieferant, der die Knochen stärkt und die Bewegungsfreude unterstützt – besonders bei älteren Hunden oder Tieren mit Gelenkproblemen.
Die wichtigsten Vorteile von Hagebutten für Hunde
Wenn Du Hagebuttenpulver für Hunde oder andere Produkte aus Hagebutten verwendest, kannst Du die Gesundheit Deiner Fellnase auf vielerlei Weise fördern:
-
Stärkung des Immunsystems
Dank des hohen Vitamin C Gehalts wird das Immunsystem Deines Hundes gestärkt, sodass er widerstandsfähiger gegen Krankheiten wird – besonders in der kalten Jahreszeit. -
Förderung der Gelenkgesundheit
Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutten können bei Gelenkbeschwerden wie Arthrose helfen und die Beweglichkeit Deines Hundes verbessern. -
Gesunde Haut und glänzendes Fell
Die enthaltenen Vitamine und Flavonoide fördern die Hautgesundheit und sorgen für ein glänzendes Fell. -
Unterstützung der Verdauung
Die Ballaststoffe aus den Schalen und Kernen der Hagebutte können die Verdauung Deines Hundes regulieren. -
Natürliche Ergänzung ohne Zusätze
Ob als Hagebuttenpulver für Hunde, Hagebuttenmus oder getrocknete Hagebuttenfrüchte – diese Produkte kommen ganz ohne chemische Zusätze aus und sind somit eine rein natürliche Futterergänzung.
Wie kannst Du Hagebutten Deinem Hund geben?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Hagebutten in die Ernährung Deines Hundes einbauen kannst. Je nachdem, was für Euch am besten passt, kannst Du aus diesen Varianten wählen:
-
Bio Hagebuttenpulver:
Dieses feine Pulver ist die beliebteste Option, da es einfach zu dosieren und über das Futter zu streuen ist. Es enthält die ganze Hagebutte, inklusive der wertvollen Hagebuttenschalen und Hagebuttenkerne. -
Hagebuttenmus:
Ein geschmackvoller Zusatz, der besonders von wählerischen Hunden gut angenommen wird. -
Getrocknete Hagebutten:
Diese können als kleiner Snack zwischendurch gegeben werden. Schneide sie aber vorher klein, damit sich Dein Hund nicht verschluckt. -
Frische Hagebutten:
Falls Du Hagebutten direkt von der Pflanze sammeln möchtest, achte darauf, die Kerne zu entfernen. Diese enthalten winzige Härchen, die den Magen Deines Hundes reizen könnten.
Wie dosierst Du Hagebuttenpulver für Hunde?
Die richtige Menge ist wichtig, um Deinen Hund optimal zu versorgen. Generell gilt:
-
Kleine Hunde: 0,5 bis 1 Teelöffel täglich
-
Mittelgroße Hunde: 1 bis 2 Teelöffel täglich
-
Große Hunde: 2 bis 3 Teelöffel täglich
Führe die Hagebutten langsam in die Ernährung Deines Hundes ein, um sicherzustellen, dass er sie gut verträgt.
Können auch Katzen Hagebutten essen?
Ja, auch Katzen profitieren von den Nährstoffen der Hagebutten!
Allerdings sollten Katzen aufgrund ihres empfindlicheren Stoffwechsels nur kleine Mengen bekommen – idealerweise in Form von sehr fein gemahlenem Pulver oder als verdünnte Zugabe im Nassfutter.
Fazit: Hagebutten für Hunde – ein Geschenk der Natur
Hagebutten sind eine echte Bereicherung für die Ernährung Deines Hundes.
Ob als Unterstützung für das Immunsystem, für gesunde Gelenke, ein glänzendes Fell oder eine verbesserte Beweglichkeit – dieses natürliche Superfood hat viele Vorteile. Dank der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten als Pulver, Hagebuttenmus oder getrocknete Früchte ist für jeden Hund etwas Passendes dabei.
Probier es aus und erlebe selbst, wie Deine Fellnase von der Kraft der Hagebuttenfrüchte profitiert!