Hier ist dieser Wirkstoff enthalten

Produkte mit Ringelblume

Ringelblume für Hunde – Natürliche Pflege und Heilung für Deine Fellnase

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist nicht nur eine schöne Pflanze in der Natur und im Garten, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung. Sie wird seit Jahrhunderten als natürliches Mittel zur Wundheilung und Hautpflege eingesetzt. Doch wusstest Du, dass die Ringelblume auch für Deinen Hund und sogar für Hunde allgemein von großem Interesse ist?

In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Anwendung, Inhaltsstoffe und Vorteile dieser besonderen Heilpflanze für Deine Fellnase.

Ringelblume Hund

Ringelblume und ihre Wirkung für Hunde

Die Ringelblume ist bekannt für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Besonders die Ringelblumenblüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, antibakteriell und heilungsfördernd wirken. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Mittel zur Wundheilung und Pflege der Haut bei Hunden.

Wie kann die Ringelblume Deinem Hund helfen?

Pflege für Haut und Pfoten

Ob kleine Wunden, rissige Pfoten oder Hautreizungen – eine Salbe auf Basis von Calendula unterstützt die Heilung und beruhigt empfindliche Haut. Gerade im Winter, wenn die Pfoten durch Salz und Kälte strapaziert werden, kann eine Ringelblumen-Salbe wahre Wunder wirken.

Natürliche Fellpflege

Ein Aufguss mit Ringelblumenblüten kann als sanfte Spülung für das Fell verwendet werden. Dies hilft nicht nur gegen trockene Haut, sondern gibt dem Hundefell einen natürlichen Glanz.

Unterstützung der Verdauung

Auch innerlich angewendet kann die Ringelblume eine wohltuende Wirkung entfalten. Ein kleiner Löffel Ringelblumen-Tee im Hundenapf kann die Verdauung unterstützen und Magenbeschwerden lindern.

Linderung von Entzündungen

Dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften kann die Calendula-Pflanze auch bei Ohrenentzündungen, kleinen Infektionen oder gereizten Hautstellen helfen.

Anwendung der Ringelblume bei Hunden

Die Anwendung von Ringelblumen ist vielfältig. Hier sind einige einfache Möglichkeiten:

  • Ringelblumen-Salbe: Ideal für trockene Haut, rissige Pfoten oder kleine Wunden.

  • Ringelblumen-Tee: Kann als Spülung oder in kleinen Mengen ins Futter gegeben werden.

  • Ringelblumen-Öl: Wirkt beruhigend auf die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.

Hunde, Katzen und die Ringelblume – Gibt es Risiken?

Viele fragen sich, ob die Ringelblume auch für Katzen geeignet ist. Die Antwort ist: Katzen sind empfindlicher gegenüber bestimmten Pflanzen und ihren Inhaltsstoffen, weshalb Du Dich vor der Anwendung bei einem Tierarzt informieren solltest. Für Hunde hingegen ist die Ringelblume in den meisten Fällen sicher und gut verträglich.

Fazit: Die Ringelblume als natürliche Hilfe für Deinen Hund

Die Ringelblume ist eine wertvolle Heilpflanze, die Deinem Hund auf vielfältige Weise helfen kann. Ob als Mittel zur Wundheilung, Hautpflege oder Verdauungsunterstützung – Calendula officinalis ist eine natürliche Alternative zu chemischen Produkten.

Wenn Du natürliche Kräuter in den Alltag Deines Hundes integrieren möchtest, ist die Ringelblume eine hervorragende Wahl.

Empfehlung Für Dich