This active ingredient is contained here

Products with Echinacea

Echinacea für Pferde – Natürliche Unterstützung für ein starkes Immunsystem

Das Immunsystem Deines Pferdes spielt eine entscheidende Rolle für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Besonders in Zeiten von Wetterumschwüngen, während der nasskalten Jahreszeit oder nach Impfungen kann es sinnvoll sein, die körpereigene Abwehr zu unterstützen. Eine bewährte und natürliche Möglichkeit dafür bietet Echinacea, auch als Sonnenhut bekannt.

Diese Heilpflanze aus der Natur wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt und kann deinem Pferd helfen, widerstandsfähiger gegen Infektionen und Krankheiten zu werden.

In diesem Artikel erfährst Du alles über die Wirkung, Anwendung und Vorteile von Echinacea für Pferde, damit Du eine fundierte Entscheidung für die Gesundheit Deines Vierbeiners treffen kannst.

Echinacea Pferd

Was ist Echinacea und warum ist sie für Pferde sinnvoll?

Echinacea purpurea, eine der bekanntesten Arten des Sonnenhuts, ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Sie enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, die das Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen. Dazu gehören unter anderem Flavonoide, ätherische Öle und Polysaccharide, die das Wachstum und die Aktivität der weißen Blutkörperchen anregen.

Diese weißen Blutkörperchen spielen eine entscheidende Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern und helfen dem Körper, Infektionen effektiv zu bekämpfen. Durch die regelmäßige Gabe von Echinacea kann die Anzahl dieser Immunzellen erhöht werden, was zu einer gestärkten Abwehr führt.

Echinacea kann für Pferde in verschiedenen Situationen besonders nützlich sein:

  • Zur Stärkung des Immunsystems: Vor allem in der kalten Jahreszeit oder während stressreicher Phasen kann das Immunsystem Unterstützung gebrauchen.

  • Nach Impfungen: Die Heilpflanze hilft dem Körper, sich schneller zu regenerieren und auf Impfungen optimal zu reagieren.

  • Zur Unterstützung der Atemwege: Pferde, die empfindlich auf Temperaturwechsel reagieren oder zu Infektionen neigen, können von der Anwendung profitieren.

  • Während stressiger Zeiten: Transporte, Turniere oder Stallwechsel können das Immunsystem schwächen – Echinacea hilft, die Abwehrkräfte stabil zu halten.

Da Echinacea eine rein natürliche Pflanze ist, wird sie von den meisten Pferden gut vertragen und stellt eine sanfte Alternative zu synthetischen Präparaten dar.

Wie kann Echinacea für Pferde verwendet werden?

Echinacea ist als Einzelfuttermittel in verschiedenen Formen erhältlich, sodass Du die für Dein Pferd passende Variante wählen kannst.

Eine der beliebtesten Darreichungsformen sind Pellets. Sie sind einfach zu dosieren, werden von den meisten Pferden gerne gefressen und lassen sich problemlos unter das normale Futter mischen.

Alternativ kann getrocknetes Sonnenhutkraut verwendet werden. Dieses wird als Topping über das Futter gegeben oder in einem Tee aufgebrüht, der dem Pferd angeboten wird. Diese Form ist besonders für Pferde geeignet, die frische oder getrocknete Kräuter gerne aufnehmen.

Auch flüssige Extrakte stehen zur Verfügung. Sie enthalten hochkonzentrierte Inhaltsstoffe und können in kleinen Mengen ins Futter gemischt oder direkt ins Maul gegeben werden. Diese Variante ist besonders praktisch, wenn Du eine gezielte und schnelle Wirkung erzielen möchtest.

Dosierung und empfohlene Fütterung

Die richtige Größe der Dosierung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Gewicht, das Alter und die allgemeine Aktivität Deines Pferdes. Hier sind einige allgemeine Richtwerte zur Fütterung:

  • Getrocknetes Kraut oder Blätter: 20–30 g täglich ins Futter mischen

  • Pellets: 30–50 g täglich (Herstellerangaben beachten)

  • Flüssige Extrakte: 10–20 ml pro Tag

Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, Echinacea über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen zu füttern. Nach dieser Zeit kann eine kurze Pause eingelegt werden, um eine Gewöhnung des Körpers an die Wirkstoffe zu vermeiden.

Falls Dein Pferd bereits gesundheitliche Probleme hat oder regelmäßig Medikamente erhält, solltest Du vor der Verwendung mit Deinem Tierarzt sprechen.

Worauf solltest Du beim Kauf von Echinacea-Produkten achten?

Nicht alle Echinacea-Produkte sind gleich. Damit Dein Pferd von der besten Qualität profitiert, solltest Du beim Kauf auf einige wichtige Aspekte achten:

  • Hohe Qualität und Reinheit: Produkte aus kontrolliertem Anbau enthalten mehr wertvolle Wirkstoffe.

  • Frei von Zusatzstoffen: Achte darauf, dass das Produkt keine künstlichen Aromen, Konservierungsstoffe oder Zuckerzusätze enthält.

  • Positive Bewertungen: Erfahrungsberichte anderer Pferdehalter können Dir eine Orientierung bieten.

  • Passende Darreichungsform: Wähle zwischen Pellets, getrocknetem Kraut oder flüssigen Extrakten, je nachdem, was Dein Pferd am Besten akzeptiert.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Produkte, um die beste Qualität zum fairen Preis zu erhalten.

Es lohnt sich, auf hochwertige Rohstoffe zu setzen, da minderwertige Produkte weniger Wirkstoffe enthalten und somit weniger effektiv sind.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Fütterung von Echinacea?

Besonders in bestimmten Situationen kann Echinacea eine wertvolle Unterstützung für Dein Pferd sein. Nach Impfungen oder überstandenen Krankheiten hilft sie, das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Auch in den kälteren Monaten, wenn Pferde vermehrt anfällig für Infektionen sind, kann die Fütterung von Echinacea sinnvoll sein. Während Zeiten erhöhter Belastung – zum Beispiel bei intensiven Trainingseinheiten, Turnieren oder Stallwechseln – kann sie dazu beitragen, dass Dein Pferd widerstandsfähiger bleibt.

Es ist wichtig, die Fütterung individuell an das Pferd und seine Bedürfnisse anzupassen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Fazit: Natürliche Kraft für die Gesundheit Deines Pferdes

Echinacea ist eine wertvolle Pflanze, die das Immunsystem Deines Pferdes auf natürliche Weise stärken kann. Sie fördert die Abwehrkräfte, unterstützt die Gesundheit der Atemwege und hilft dem Körper, sich besser gegen Infektionen zu schützen.

Ob als Pellets, getrocknetes Kraut oder flüssiger Extrakt – die Wahl der richtigen Form hängt von den individuellen Vorlieben Deines Pferdes ab. Wichtig ist eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und eine regelmäßige Fütterung für eine optimale Wirkung.

Wenn Du eine natürliche Möglichkeit suchst, die Gesundheit Deines Pferdes zu unterstützen, ist Echinacea eine ausgezeichnete Wahl.

Recommendation For You